Am heutigen Tag haben wir wieder Kilometer gemacht.
Von Albury nach Phillip Island ist es schon ein stück.
Da man aber über den "Hume Highway" ganz gut Zischen konnte,
waren die ersten Hundert Kilometer gleich erledigt.
Die Strecke führte uns unter anderem nach Coolac. Ein Dörfchen
mit ein paar Einwohner...
Total witzig... Eigentlich wäre die Stadt gemacht für einen
schlechten Horrorfilm, weil wer würde einem dort suchen ;-)
Wir sind kurz vor der auffahrt zum nächsten Highway dort
abgefahren um einen Happen zu essen (eigentlich haben wir eine Ausfahrt verpaßt ;-))
Wir kamen zu einem Shop, der teilweise wie im Wilden Westen aussah.
Rein mit uns... eigentlich sah der Schuppen aus, als würde schon
10 Jahre keiner mehr drinnen gewesen sein..,
Wir kauften uns einen Happen zu beissen und setzten uns vor den Shop.
Komischerweise blieben dann im 10 Minuten takt einige Autos stehen.
Nach dem Happen zumittag wieder on the road.,,
Wir fuhren weiters durch Melbourne durch. Es ist wirklich super bei Linksverkehr
so große Citys zu passieren --> da kommt Freude auf...
Nun gut, da mußte ich wieder durch....
Das größere Problem war aber der Stau der sich bildete, da große Straßenumbau
arbeiten des M1 Freeway waren. Ein Upgrade um 1,4 Billionen Australische Dollar.
Man kann sich das so vorstellen, wie ein Wochentag um 17:00 Uhr auf der
Tangente, wenn nur 1 Spur offen ist..,
So konnten wir wenigstens die Zeit nutzen um wieder die geilen Autos anzusehen,
die hier rumflitzen.
Es sind glaub ich Vauxhall. Der 307 Vauxhall ist echt ein geiles Gefährt, genauso
wie der Ford - Falcon...
Nach dem Stau, gings herunter vom M1 Freeway und auf die Phillip Island Road,
die uns direkt auf die Insel brachte. Da wir nicht wußten, wann die
Penguin Parade anfängt, dachten wir, wir suchen uns anschließend eine Campingplatz.
Direkt dort angekommen marschierten wir zum Ticketverkauf.
Die Pinguine wurden für 19:50 Uhr erwartet.
Mit ca. 20 Minuten verspätung kamen sie an.
"Little Penguins" kamen aus dem Wasser. Diese Rasse der Pinguine ist wirklich
ser klein und wird im Normalfall nicht größer als 35 cm.
Die kleinen Wuschel kamen in Gruppen aus dem Wasser und marschierten auf die Wiese.
Es war Brützeit, was man auch anschließend merkte ;-)
Immer Grüppchenweise kamen sie aus dem Wasser. Immer 1 Leader, der die nächsten
5 - 15 Pinguine dirigierte.
Man konnte sich die Tiere dann noch später am Weg zum Ausgang näher und genauer ansehen.
Leider durfte man dort keine Fotos machen.... naja, ich habs halt dann
ohne Blitz probiert um wenigstens etwas festzuhalten...
Um kurz vor 22:00 Uhr gings dann auf, zur Campingplatzsuche...
Gottseidank erwischten wir noch einen, der uns gerade noch passieren ließ.
Nach dem Abendessen und einem gemütlichen Cola-Rot war der stressige Tag
dann auch wieder vorbei...
Kilometer an diesem Tag: 430km
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen